Nürnberg Digital Festival 2025: Tech-Sessions & Community-Meetups in Franken

Nürnberg Digital Festival 2025: Tech-Sessions & Community-Meetups in Franken

Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen, in der Innovationen nicht nur diskutiert, sondern direkt erlebt werden können. Willkommen beim Nürnberg Digital Festival 2025! Vom 30. Juni bis zum 9. Juli 2025 verwandelt sich die Metropolregion Nürnberg erneut in ein pulsierendes Zentrum der digitalen Kultur. Mit über 220 Veranstaltungen, die von Tech-Sessions bis hin zu Community-Meetups reichen, bietet das Festival eine Plattform für alle, die die digitale Zukunft mitgestalten möchten.

{featured_image}

Ein Festival mit Geschichte und Vision

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich das Nürnberg Digital Festival, ehemals bekannt als Nürnberg Web Week, zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen der digitalen Gesellschaft im deutschsprachigen Raum entwickelt. Was einst als kleines Treffen begann, zieht heute Tausende von Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur an. Die Mission? Die digitale Transformation voranzutreiben und eine Plattform für Austausch, Inspiration und Innovation zu bieten.

Die Thementracks 2025: Ein Überblick

Um den vielfältigen Interessen und Fachgebieten gerecht zu werden, gliedert sich das Festival in zehn spannende Thementracks:

  • Data Science & AI: Tauche ein in die Welt von Deep Learning, neuronalen Netzen und künstlicher Intelligenz. Diskutiere mit Experten über die neuesten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
  • Software Engineering: Erfahre mehr über moderne Entwicklungspraktiken, von DevSecOps über Microservices bis hin zu Open-Source-Projekten.
  • Design & Digital Experience: Entdecke, wie durch User Research, Design Thinking und VR/AR-Technologien beeindruckende digitale Erlebnisse geschaffen werden.
  • Security & Privacy: Lerne, wie du dich vor Cyberangriffen schützt und welche Rolle Datenschutz in der digitalen Welt spielt.
  • Robotics & Automation: Erkunde die neuesten Trends in der Robotik, von kollaborativen Robotern bis hin zu Predictive Maintenance.
  • Sustainability & Mobility: Diskutiere über grüne Technologien, Smart Cities und die Zukunft der Mobilität.
  • New Work & Health: Erfahre, wie digitale Tools die Arbeitswelt und das Gesundheitswesen revolutionieren.
  • Marketing & Communications: Entdecke innovative Ansätze im digitalen Marketing, von Influencer-Strategien bis hin zu Content Automation.
  • Business & Innovation: Lerne, wie Unternehmen durch digitale Transformation wettbewerbsfähig bleiben und innovative Geschäftsmodelle entwickeln.
  • Culture & Society: Diskutiere über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Kunst, Bildung und gesellschaftliche Werte.

Diese Tracks bieten eine strukturierte Orientierung im umfangreichen Programm und ermöglichen es den Teilnehmern, gezielt Veranstaltungen nach ihren Interessen auszuwählen.

Highlights und besondere Events

Das Festival wartet mit zahlreichen Highlights auf, die du nicht verpassen solltest:

  • Opening Night: Ein feierlicher Auftakt, der die Teilnehmer auf die kommenden Tage einstimmt und Raum für erstes Networking bietet.
  • Barcamp: Ein offenes Format, bei dem die Teilnehmer selbst Themen vorschlagen und diskutieren können. Hier steht der Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund.
  • Digital School Days: Speziell für Schüler und Lehrer konzipierte Veranstaltungen, die digitale Bildung fördern und neue Lernmethoden vorstellen.
  • SustaiNable Conference: Eine Konferenz, die sich mit den Schnittstellen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschäftigt und Lösungsansätze für eine grünere Zukunft diskutiert.
  • Closing Night: Ein gemeinsamer Abschluss, bei dem die Erlebnisse der vergangenen Tage reflektiert und gefeiert werden.

Community-Meetups: Vernetzung auf Augenhöhe

Ein besonderes Merkmal des Festivals sind die zahlreichen Community-Meetups. Diese informellen Treffen bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Ob du Entwickler, Designer, Unternehmer oder einfach nur digital interessiert bist – hier findest du die passende Community.

Praktische Informationen

Damit du deinen Festivalbesuch optimal planen kannst, hier einige wichtige Informationen:

Datum 30. Juni – 9. Juli 2025
Ort Verschiedene Locations in der Metropolregion Nürnberg
Teilnahmegebühr Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos; für einige Workshops oder Spezialevents kann eine Gebühr anfallen.
Anmeldung Ab Mai 2025 online möglich. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da einige Events schnell ausgebucht sind.

Unterkunft: Dein Zuhause während des Festivals

Nach einem ereignisreichen Tag voller spannender Sessions und inspirierender Gespräche möchtest du sicherlich in einer gemütlichen und komfortablen Umgebung entspannen. Hier kommt das Dragon’s Nest ins Spiel – deine persönliche Luxus-Ferienwohnung in Schwaig bei Nürnberg. Mit perfektem Zugang zu Autobahn und ÖPNV, nahe am Flughafen und dennoch in sehr ruhiger Lage, bist du in nur 15 Minuten im Stadtzentrum von Nürnberg. Die Highlights: Topmodernes Smarthome mit Klimaanlage, gemütlich und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Highspeed WLAN, Netflix & Chromecast, Whirlpool, Parkplätze, Abholung vom Flughafen und Frühstück möglich. Dragon’s Nest, deine Alternative zu einem Hotel in Nürnberg, mit privatem Spa. Buche jetzt deinen Aufenthalt und mache das Festival zu einem rundum gelungenen Erlebnis: Dragon’s Nest buchen.

Fazit

Das Nürnberg Digital Festival 2025 verspricht, ein Highlight für alle Tech-Enthusiasten, Kreativen und digitalen Pioniere zu werden. Mit einem vielfältigen Programm, spannenden Thementracks und zahlreichen Networking-Möglichkeiten bietet es die perfekte Plattform, um sich weiterzubilden, auszutauschen und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Markiere dir die Termine im Kalender und sei dabei, wenn Nürnberg zum Hotspot der digitalen Welt wird!

Quellen


Fragen zum Thema

Was ist das Nürnberg Digital Festival 2025?

Das Nürnberg Digital Festival 2025 ist eine jährliche Veranstaltungsreihe und Plattform für digitale Transformation, die vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 stattfindet. Es bietet über 220 Veranstaltungen, die von Tech-Sessions bis hin zu Community-Meetups reichen, und richtet sich an alle, die die digitale Zukunft mitgestalten möchten. (nuernberg.digital)

Welche Thementracks werden beim Festival angeboten?

Das Festival gliedert sich in zehn spannende Thementracks, darunter:

  • Data Science & AI
  • Software Engineering
  • Design & Digital Experience
  • Security & Privacy
  • Robotics & Automation
  • Sustainability & Mobility
  • New Work & Health
  • Marketing & Communications
  • Business & Innovation
  • Culture & Society

Diese Tracks bieten eine strukturierte Orientierung im umfangreichen Programm und ermöglichen es den Teilnehmern, gezielt Veranstaltungen nach ihren Interessen auszuwählen. (nuernberg.digital)

Wie kann ich mich für Veranstaltungen anmelden?

Ab Anfang Mai 2025 ist das Programm online, und du kannst dich für die Events anmelden. Dazu benötigst du ein Profil auf der NUEDIGITAL-Website. Über dein Profil erhältst du alle wichtigen Informationen zu deinen angemeldeten Veranstaltungen und kannst dich selbstständig an- oder abmelden. (nuernberg.digital)

Welche Veranstaltungen sind kostenpflichtig?

Die meisten Veranstaltungen beim Nürnberg Digital Festival sind kostenlos. Bei kostenpflichtigen Events liegt die Entscheidung bei den jeweiligen Veranstaltern; entsprechende Hinweise findest du in den Eventdetails. (nuernberg.digital)

Gibt es spezielle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche?

Ja, das Festival bietet auch Programmpunkte speziell für Kinder und Jugendliche an. Beispielsweise können Kinder ab sechs Jahren spielerisch Programmieren lernen. (br.de)

Wie kann ich als Veranstalter ein Event anmelden?

Du kannst dein Event ab Ende Februar 2025 ganz einfach auf der NUEDIGITAL-Website anmelden. Dazu benötigst du einen aussagekräftigen Eventtitel, eine griffige Beschreibung, ein passendes Bild sowie Informationen zum Veranstaltungsort. Für die Eventanmeldung fällt ein Förderbeitrag an, der an die Größe deines Unternehmens angepasst ist. (nuernberg.digital)

Wie kann ich das Festival unterstützen?

Als Sponsor, Veranstalter oder Volunteer kannst du das Festival aktiv mitgestalten. Als Sponsor unterstützt du das Festival finanziell und kannst bei der Gestaltung des Programms mitwirken. Als Veranstalter kannst du ein eigenes Event anbieten und deine Organisation präsentieren. Als Volunteer unterstützt du das Festival auf freiwilliger Basis bei verschiedenen Aufgaben während der Festivalwoche. (nuernberg.digital)