Street-Food-Tour Nürnberger Südstadt: Multikulti-Genuss am Aufseßplatz


Street-Food-Tour Nürnberger Südstadt: Multikulti-Genuss am Aufseßplatz

Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen der Nürnberger Südstadt, die Luft erfüllt von verlockenden Düften aus aller Welt. Am Aufseßplatz, dem pulsierenden Herzen dieses multikulturellen Viertels, erwartet dich eine kulinarische Reise, die deine Geschmacksknospen auf eine Weltreise schickt. Bereit für ein Abenteuer, das deinen Gaumen verzaubert? Dann begleite uns auf dieser ausführlichen Street-Food-Tour durch die Nürnberger Südstadt!

Der Aufseßplatz: Ein Schmelztiegel der Kulturen

Der Aufseßplatz, benannt nach Hans von Aufseß, dem Gründer des Germanischen Nationalmuseums, liegt im Stadtteil Galgenhof und ist ein zentraler Knotenpunkt der Südstadt. Umgeben von der Peter-Henlein-Straße im Norden und der Landgrabenstraße im Süden, ist er ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft. Hier spiegelt sich die kulturelle Vielfalt Nürnbergs wider, was sich besonders in der gastronomischen Szene zeigt.

Multikulturelle Kulinarik: Ein Fest für die Sinne

Die Nürnberger Südstadt ist bekannt für ihre hohe Bevölkerungsdichte und den hohen Anteil an Migranten, was zu einer beeindruckenden kulinarischen Vielfalt führt. Von traditionellen fränkischen Spezialitäten bis hin zu exotischen Gerichten aus aller Welt – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Highlights der Street-Food-Szene am Aufseßplatz

  • Fishismuss: Ein neues Street-Food-Restaurant, das mit frischen Fischgerichten in buntem Ambiente lockt. Die Betreiber Akin und Pervin Atli bieten hier gesunde und kreative Fischgerichte an, die den Gaumen verwöhnen. (nordbayern.de)
  • Edirne Tava Cigeri: Ein besonderer Imbiss, der sich auf zarte, in Streifen geschnittene und ausgebackene Leber spezialisiert hat. Ein Muss für Liebhaber der türkischen Küche. (nordbayern.de)
  • Afrique Unique: Hier erwarten dich afrikanische Spezialitäten wie Samosa und „Pouf Pouf“, frittierte Hefebällchen, zubereitet von den reizenden Schwestern Madeleine Sadi und Pauline Oliveira. (nordbayern.de)
  • Die kleine Eismanufaktur: Für den süßen Abschluss sorgt die Kanadierin Josée Boucher mit köstlichem, hausgemachtem Eis, das in der ganzen Stadt bekannt ist. (nordbayern.de)

Kulinarische Stadtführungen: Entdecke die Südstadt mit Experten

Um die kulinarische Vielfalt der Südstadt in ihrer ganzen Pracht zu erleben, bieten verschiedene Anbieter geführte Touren an. Diese Spaziergänge verbinden historische Anekdoten mit kulinarischen Kostproben und führen dich zu versteckten Perlen der Gastronomie.

Anbieter Beschreibung Link
Happy Nürnberg Tours Führungen zu Spitzenköchen und Gaumenfreuden rund um den Weinmarkt. Mehr erfahren
Cookionista Kulinarische Reisen durch die Südstadt mit Fokus auf multikulturelle Küche. Mehr erfahren
Miomente Gaumenkitzel-Touren durch die Südstadt mit besonderen Leckereien und Insider-Wissen. Mehr erfahren

Street-Food-Märkte: Ein Paradies für Feinschmecker

Regelmäßig finden in Nürnberg Street-Food-Märkte statt, die eine breite Palette an internationalen Köstlichkeiten bieten. Ein Highlight ist der NÜRNBERG Streetfood MARKT, der einmal im Monat im PARKS Gelände im Stadtpark stattfindet. Hier kannst du in nachbarschaftlicher Atmosphäre authentische und aufregende Speisen aus aller Welt probieren. (tourismus.nuernberg.de)

Fazit: Ein kulinarisches Abenteuer wartet auf dich

Die Nürnberger Südstadt, insbesondere der Bereich rund um den Aufseßplatz, ist ein wahres Paradies für Street-Food-Liebhaber. Die Mischung aus verschiedenen Kulturen und kulinarischen Traditionen macht jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob du nun auf eigene Faust die Straßen erkundest oder an einer geführten Tour teilnimmst – dein Gaumen wird es dir danken.

Und wenn du nach einem langen Tag voller kulinarischer Entdeckungen eine gemütliche Unterkunft suchst, dann ist das Dragon’s Nest in Schwaig bei Nürnberg genau das Richtige für dich. Diese luxuriöse Ferienwohnung bietet dir modernen Komfort in ruhiger Lage und ist der perfekte Rückzugsort nach deinem Street-Food-Abenteuer. Jetzt buchen

Quellen


Street-Food-Tour Nürnberger Südstadt: Multikulti-Genuss am Aufseßplatz

Fragen zum Thema

Was ist der Aufseßplatz?

Der Aufseßplatz ist ein zentraler Platz im Nürnberger Stadtteil Galgenhof, benannt nach Hans von Aufseß, dem Gründer des Germanischen Nationalmuseums. Er dient als Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft und spiegelt die kulturelle Vielfalt der Stadt wider. (de.wikipedia.org)

Welche kulinarischen Highlights bietet die Nürnberger Südstadt?

Die Nürnberger Südstadt zeichnet sich durch eine beeindruckende kulinarische Vielfalt aus, die von traditionellen fränkischen Spezialitäten bis hin zu exotischen Gerichten aus aller Welt reicht. (de.wikipedia.org)

Welche Street-Food-Restaurants befinden sich am Aufseßplatz?

Am Aufseßplatz gibt es mehrere Street-Food-Restaurants, darunter:

  • Fishismuss: Ein neues Restaurant, das mit frischen Fischgerichten in buntem Ambiente lockt. (nordbayern.de)
  • Edirne Tava Cigeri: Ein Imbiss, der sich auf zarte, in Streifen geschnittene und ausgebackene Leber spezialisiert hat. (nordbayern.de)
  • Afrique Unique: Bietet afrikanische Spezialitäten wie Samosa und „Pouf Pouf“, frittierte Hefebällchen, an. (nordbayern.de)
  • Die kleine Eismanufaktur: Bekannt für köstliches, hausgemachtes Eis, das in der ganzen Stadt beliebt ist. (nordbayern.de)

Gibt es geführte kulinarische Touren durch die Südstadt?

Ja, es gibt verschiedene Anbieter, die kulinarische Stadtführungen durch die Südstadt anbieten, wie zum Beispiel „Happy Nürnberg Tours“ und „Cookionista“. (nordbayern.de)

Wann finden Street-Food-Märkte in Nürnberg statt?

Regelmäßig finden in Nürnberg Street-Food-Märkte statt, darunter der NÜRNBERG Streetfood MARKT, der einmal im Monat im PARKS-Gelände im Stadtpark stattfindet. (tourismus.nuernberg.de)

Wie kann ich an einer kulinarischen Stadtführung teilnehmen?

Die Teilnahme an einer kulinarischen Stadtführung erfordert in der Regel eine vorherige Buchung. Informationen zu verfügbaren Touren und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter. (tourismus.nuernberg.de)