Radeln auf dem Pegnitzradweg: Etappe Schwaig – Fürth im Detail


Radeln auf dem Pegnitzradweg: Etappe Schwaig – Fürth im Detail

Stell dir vor, du sitzt auf deinem Fahrrad, die Sonne kitzelt deine Nase, und vor dir erstreckt sich ein malerischer Radweg entlang der Pegnitz. Klingt verlockend, oder? Dann schnapp dir dein Rad und begleite mich auf einer detaillierten Tour von Schwaig nach Fürth. Wir erkunden gemeinsam die Highlights dieser Strecke, tauchen in die Geschichte ein und genießen die Natur in vollen Zügen.

Radeln auf dem Pegnitzradweg: Etappe Schwaig – Fürth im Detail

Allgemeine Informationen zum Pegnitzradweg

Der Pegnitzradweg ist ein Teil des RegnitzRadwegs, der sich über etwa 85 Kilometer erstreckt und die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg verbindet. Diese Route führt entlang der Flüsse Pegnitz und Regnitz und bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Strecke ist größtenteils eben und somit ideal für Genussradler geeignet. [RegnitzRadweg Talroute]

Startpunkt: Schwaig bei Nürnberg

Unsere Tour beginnt in Schwaig bei Nürnberg, einer charmanten Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Schwaig liegt direkt an der Pegnitz und grenzt unmittelbar an Nürnberg. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Schwaig, Behringersdorf und Malmsbach. [Schwaig bei Nürnberg]

Sehenswürdigkeiten in Schwaig

  • Schwaiger Schloss: Ein dreigeschossiger Massivbau mit polygonalem Treppenturm aus dem 16. Jahrhundert. Heute wird das Schloss für kulturelle Veranstaltungen genutzt. [Schwaig bei Nürnberg]
  • Hallen- und Freibad „Pegnitzaue“: Ideal für eine Erfrischung vor oder nach der Radtour. Das Bad bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche und liegt direkt an der Pegnitz. [Informationsbroschüre Gemeinde Schwaig b. Nürnberg]

Die Strecke von Schwaig nach Fürth

Von Schwaig aus führt der Radweg entlang der Pegnitz durch malerische Auenlandschaften und vorbei an historischen Orten. Die Strecke ist gut ausgebaut und größtenteils autofrei, was ein entspanntes Radeln ermöglicht.

Highlights entlang der Strecke

  • Behringersdorf: Ein Ortsteil von Schwaig mit sehenswerten Schlössern wie dem Neuen Schloss und dem Alten Schloss. Die evangelische Pfarrkirche St. Maria Magdalena aus dem 18. Jahrhundert ist ebenfalls einen Besuch wert. [Neues Schloss (Behringersdorf)]
  • Malmsbach: Hier befand sich einst das Schloss Malmsbach, von dem heute noch das Torhaus und einige Nebengebäude erhalten sind. [Schloss Malmsbach]
  • Nürnberg: Die Strecke führt durch den Stadtteil Mögeldorf und entlang des Wöhrder Sees, einem beliebten Naherholungsgebiet. Ein Abstecher in die Nürnberger Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Heilig-Geist-Spital und dem Kettensteg lohnt sich. [Fahrradtour an der Pegnitz entlang]
  • Fürth: Am Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz zur Regnitz, auch bekannt als Flussdreieck oder „Spitz“, endet unsere Tour. Dieser idyllische Ort lädt zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf die naturbelassene Flusslandschaft. [Flussdreieck Fürth]

Praktische Tipps für die Tour

  • Streckenlänge: Die Strecke von Schwaig nach Fürth beträgt etwa 20 Kilometer und ist in gemütlichem Tempo in ca. 1,5 bis 2 Stunden zu bewältigen.
  • Wegbeschaffenheit: Der Radweg ist größtenteils asphaltiert und verläuft auf ebenem Terrain, ideal für Familien und Genussradler.
  • Verpflegung: Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, von Biergärten bis hin zu Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Sowohl Schwaig als auch Fürth sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, sodass eine An- oder Abreise mit der Bahn problemlos möglich ist.

Fazit

Die Radtour von Schwaig nach Fürth entlang der Pegnitz bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und entspanntem Radvergnügen. Ob du nun die historischen Schlösser bestaunen, in den Pegnitzauen die Seele baumeln lassen oder die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchtest – diese Tour hat für jeden etwas zu bieten. Also, rauf aufs Rad und los geht’s!

Übernachtungstipp: Dragon’s Nest

Nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Rad bietet sich eine Übernachtung im Dragon’s Nest an. Diese luxuriöse Ferienwohnung in Schwaig bei Nürnberg besticht durch ihre moderne Ausstattung und gemütliche Atmosphäre. Mit Highspeed-WLAN, Netflix, Whirlpool und vielem mehr ist sie die perfekte Alternative zu einem Hotel in Nürnberg. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findest du hier: Dragon’s Nest Apartment.

Quellen


Fragen zum Thema

Wie lang ist die Strecke des Pegnitzradwegs von Schwaig nach Fürth?

Die Strecke des Pegnitzradwegs von Schwaig nach Fürth beträgt etwa 20 Kilometer und kann in gemütlichem Tempo in ca. 1,5 bis 2 Stunden bewältigt werden.

Welche Sehenswürdigkeiten kann ich auf dieser Etappe besichtigen?

Entlang der Strecke gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter:

  • Schwaiger Schloss: Ein dreigeschossiger Massivbau aus dem 16. Jahrhundert, der heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
  • Behringersdorf: Heimat des Neuen Schlosses und der evangelischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena aus dem 18. Jahrhundert.
  • Malmsbach: Ehemaliger Standort des Schlosses Malmsbach, von dem heute noch das Torhaus und einige Nebengebäude erhalten sind.
  • Nürnberg: Durchquert den Stadtteil Mögeldorf und führt entlang des Wöhrder Sees, einem beliebten Naherholungsgebiet.
  • Fürth: Endpunkt der Tour am Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz zur Regnitz, auch bekannt als Flussdreieck oder „Spitz“.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang des Radwegs?

Ja, entlang des Radwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, von Biergärten bis hin zu Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten. In der Nähe des Schwaiger Schlosses befindet sich beispielsweise ein Restaurant, und in der Ortsmitte von Malmsbach lädt der Gasthof Roter Löwe zur Rast ein.

Wie ist die Beschaffenheit des Radwegs?

Der Radweg ist größtenteils asphaltiert und verläuft auf ebenem Terrain, ideal für Familien und Genussradler. Die Strecke ist überwiegend autofrei, was ein entspanntes Radeln ermöglicht.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt in Schwaig?

Sowohl Schwaig als auch Fürth sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Vom Nürnberger Hauptbahnhof aus verkehren S-Bahn-Linien, die in Schwaig halten. Von dort aus ist der Startpunkt des Radwegs leicht zu erreichen.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?

Ja, in der Umgebung von Schwaig gibt es verschiedene Unterkünfte. Ein Beispiel ist das Dragon’s Nest, eine luxuriöse Ferienwohnung in Schwaig bei Nürnberg, die moderne Ausstattung und gemütliche Atmosphäre bietet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters.