
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt in Bayern, Deutschland, und ist mehr als 950 Jahre alt. Sie ist die Geburtsstadt der Nürnberger Wurst. Die Stadt ist berüchtigt für die Nürnberger Prozesse und wird für ihren jährlichen Weihnachtsmarkt geschätzt. Da die Stadt voller Geschichte, Architektur und Kultur steckt, hat sie für jeden Besucher viel zu bieten.
In diesem Leitfaden sagen wir Ihnen, wie Sie in drei Tagen das Beste aus Nürnberg herausholen können.
Tag 1
Kaiserliche Burg
Ihre erste Station sollte die Kaiserburg sein, die eine der wichtigsten Festungen in Deutschland war. Sie war die Hochburg des alten Heiligen Römischen Reiches und war bis 1571 die Heimat aller Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von hier aus haben Sie einen Panoramablick über die gesamte Stadt Nürnberg.

Vergessen Sie nicht, den Tiefbrunnen und den Sinwellturm zu besuchen. Der Sinwellturm ist 385 Meter hoch, und wer die Spitze erreicht, kann schöne Fotos von der Stadt machen. Außerdem erwartet sie eine Ausstellung, die die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Stadt Nürnberg und die Burg zeigt. Der Tiefbrunnen ist beeindruckend und geht 50 Meter in den Felsen hinein.

Zum Gulden Stern
Nachdem Sie sich einen gesunden Appetit erarbeitet haben, ist es Zeit für die traditionelle Nürnberger Bratwurst. Das älteste Bratwurstrestaurant Nürnbergs, Zum Gulden Stern, befindet sich seit 1419 an seiner heutigen Adresse. Die aus frischen Zutaten hergestellte Bratwurst wird nach traditioneller Art zubereitet, über einem Buchenholzfeuer frisch gegrillt und mit Sauerkraut serviert.

Schöner Brunnen
Diese Pyramide im gotischen Stil ist 19 Meter hoch und wurde 1395 von Heinrich Beheim erbaut. Der Bau hat 40 Steinfiguren in 4 Reihen und ist von einem Eisentor umgeben.

An dem schmiedeeisernen Tor befindet sich ein Messingring, und Touristen drehen den Ring häufig dreimal um, um ihre Wünsche zu erfüllen. Versuchen Sie Ihr Glück!

Ehekarussell
Diese Struktur wurde 1981 von Jürgen Weber fertiggestellt. Sie zeigt die Ehe von den Anfängen der Liebe über Streit und Elend bis hin zum Tod. Dies ist nur eine von vielen denkwürdigen Statuen, die in Nürnberg zu finden sind.

Henkersbrücke
Die Henkerbrücke ist eine überdachte Holzbrücke, die bei einem Besuch in Nürnberg ein Muss ist. Über diese Holzbrücke würde sich der Henker von seinem Haus in die Stadt begeben. Im Inneren des Henkerturms befindet sich ein Museum für diejenigen, die Spaß an morbiden Dingen haben. Eine der Hauptattraktionen des Henkerturms ist jedoch das Gebäude direkt daneben – der Weinstadel. Dies ist das größte Fachwerkgebäude Deutschlands und wurde seit 1571 als Weinlager genutzt!

Während Sie hier sind, können Sie das Museum der Henkersresidenz besichtigen. Die Ausstellung ist faszinierend und gibt Ihnen einen hautnahen Einblick in die Nürnberger Kriminalgeschichte. Sie beherbergt auch das Tagebuch von Franz Schmidt, dem berühmtesten Henker der Stadt.
Kettenbrücke
Dies ist die älteste eiserne Hängebrücke in Europa. Die Brücke wird mit Ketten aufgehängt, daher auch ihr Name. Genießen Sie die Aussicht auf den Fluss, während Sie die Stadt Nürnberg weiter erkunden.

Albrecht-Dürer-Haus
Albrecht Dürer war ein deutscher Renaissance-Maler aus den 1500er Jahren, der in Nürnberg geboren und aufgewachsen ist. Das 5-stöckige Dürer-Haus ist ein Museum, das ihn und sein Werk ehrt. Auch wenn Sie kein Kunstliebhaber sind, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um zu sehen, wie das Leben damals war, da die Küche, das Arbeitszimmer und das Wohnzimmer restauriert wurden.

Vor Dürers Haus befindet sich eine weitere Skulptur, diesmal ein Kaninchen. Diese Bronzeskulptur von Jürgen Goertz heißt “Der Hase” und ist von einem Gemälde Dürers inspiriert.

Albrecht-Dürer-Stube
Sie können den Tag mit einem Essen in der Albrecht-Dürer-Stube, einem Restaurant gegenüber dem Dürer-Haus, ausklingen lassen. Das gemütliche Restaurant ist beliebt für sein historisches Flair und sein preiswertes Essen. Es ist ein Familienbetrieb, der über Generationen weitergegeben wurde. Der Ort hat Fenster mit Bleiverglasung und ist mit Dürers Drucken dekoriert.

Tag 2
Nürnberg hat trotz seines Charmes eine düstere Geschichte. Die Stadt ermutigt die Besucher, sich über die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs zu informieren, und stellt Mittel zur Verfügung, um dies zu tun. Sie können die folgenden Orte besuchen und an Tag 2 mehr erfahren:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Nürnberg war eine Nazi-Hochburg und das Zentrum der Nazi-Propaganda. Das Dokumentationszentrum zeigt die Macht, die das nationalsozialistische Regime einst innehatte. Mit der Dauerausstellung “Faszination und Terror”, die über die nationalsozialistische Diktatur informiert, will es über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs aufklären.

Memorium Nürnberger Prozesse
Nürnberg ist vor allem für die berüchtigten Nürnberger Prozesse bekannt, in denen Nazi-Kriegsverbrecher für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt wurden. Die Dauerausstellung hier dient der Aufklärung der Besucher und informiert über die Prozesse, was zu ihnen führte und welche Auswirkungen sie hatten.
Die Nürnberger Prozesse sind in der Geschichte zementiert und bildeten die Grundlage für die Entstehung des Völkerstrafrechts. Besucher können den Gerichtssaal 600 zwischen den Sitzungen oder an Sonntagen besuchen.

Abgesehen von diesen historischen Stätten hat Nürnberg in Bezug auf die Bildung noch viel mehr zu bieten, darunter viele verschiedene Museen.
Germanisches Museum
Dieses Museum ist ein Muss für jeden, der nach Nürnberg fährt, denn es ist mit rund 1,3 Millionen Artefakten das größte kulturhistorische Museum in Deutschland. Sein Ruhmesanspruch ist der erste Globus der Welt. Neben dem Behaim-Globus beherbergt das Museum jedoch auch viele Gemälde Dürers sowie wissenschaftliche Instrumente, Rüstungen, Musikinstrumente etc. Auch die Überreste des Nürnberger Kartäuserklosters sind in das Museum integriert worden.
Stadtmuseum im Fembo-Haus
Der Hauptteil des Fembo-Hauses ist das einzige historische Haus in Nürnberg, das den Zweiten Weltkrieg überlebt hat. Seitdem dient es als Stadtmuseum. Das Fembo-Haus ist ein altes Haus aus der Zeit der Renaissance, und einige der Exponate sind historische Räume, die Besucher besichtigen können. Das Museum nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Stadt und behandelt Themen wie Küche und Handwerk in Nürnberg.

Spielzeugmuseum
Das Nürnberger Spielzeugmuseum ist nicht nur etwas für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Es wurde 1971 gegründet und ist eines der renommiertesten Spielzeugmuseen der Welt. Es beherbergt mehr als 80.000 Objekte wie Puppen, Figuren, Holzspielzeug etc. Eine der wichtigsten Sammlungen ist die Blechspielzeugsammlung Lehmann; die “Welt des Weissblechs” befindet sich im zweiten Stock des Museums. Auch beliebte Spielzeuge wie Lego sind in Ausstellungen zu sehen.

Heilig-Geist-Spital-Restaurant
Beenden Sie Ihren zweiten Tag mit einem Abendessen in einem erhaltenen mittelalterlichen Krankenhaus mit Blick auf die Pegnitz. Dieses Krankenhaus geht auf das Jahr 1332 zurück und wurde zur Versorgung Bedürftiger und älterer Menschen gegründet. Heute dient es als Seniorenheim und als Restaurant.

Tag 3
Sie können Ihren dritten Tag in Nürnberg damit verbringen, die schönen Kirchen zu erkunden und die Aufführungen zu genießen, die die Stadt zu bieten hat.
St.-Lorenz-Kirche
Die St.-Lorenz-Kirche, eine der bedeutendsten Kirchen Nürnbergs, ist eine Kirche im gotischen Stil mit Glasfenstern und einer Drei-Pfeifen-Orgel.

Eine seiner Besonderheiten ist eine Lindenholzstatue von Veit Stoss, der so genannte “Engelsgruß”, die über dem Chor hängt. Mit seiner schönen Kunst ist St. Lorenz ein Muss für alle, die Nürnberg besuchen.

Kirche St. Sebaldus
Die St. Sebalduskirche ist die älteste evangelische Kirche Nürnbergs und ist dem Schutzpatron der Stadt gewidmet. Der schöne Bronzeschrein des Schutzpatrons ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kirche Unserer Lieben Frau
Sie war der erste gotische Kirchensaal in Franken und gehört nach wie vor zu den drei wichtigsten Kirchen in Nürnberg. Hier befindet sich das älteste Glasfenster. Die Fassade der Kirche ist ebenso schön wie das Innere, was sie zu einem lohnenden Stop macht.

Weihnachtsmarkt
Wenn Sie das Glück haben, Nürnberg im Dezember zu besuchen, können Sie den weltberühmten Weihnachtsmarkt besuchen. Mit seinen romantischen Lichtern, köstlichem Essen und Glühwein ist es kein Wunder, dass Touristen und Einheimische gleichermaßen jedes Jahr dorthin strömen.

Besucher können den berühmten Lebkuchen probieren, Bratwurst essen und sogar eine Kutschfahrt über den Weihnachtsmarkt unternehmen. Außerdem können Souvenirs wie handbemalter Weihnachtsschmuck und die berühmten Nürnberger “Pflaumenmänner” für Familie und Freunde zu Hause gekauft werden.

Mit bunt funkelnden Lichtern, köstlichem Essen und Wein und einem Besuch des Christkinds ist der Weihnachtsmarkt ein zauberhaftes Weihnachtserlebnis für Erwachsene und Kinder!
Schlussfolgerung
Damit ist unsere dreitägige Reiseroute nach Nürnberg abgeschlossen, die den größten Teil des Reichtums an Kultur und Geschichte dieser schönen Stadt abdeckt. Genießen Sie Ihren Besuch!